Du kennst das Gefühl. Du trainierst hart, hältst deine Ernährung streng, aber die Zahlen auf der Waage oder die Kilos auf der Stange scheinen sich nicht mehr zu bewegen. Es fühlt sich an, als wärst du festgefahren. Als würde dein Körper sagen: "Bis hierhin und nicht weiter."
Aber lass mich dir eines sagen:
Ein Plateau ist keine Mauer. Es ist ein Test.
Plateau ≠ Stillstand: So ziehst du Gewinn aus Langsamkeit
Schnelle Erfolge: Technik, Schlaf, Tempo-/Volumenvariation
Wenn dein Fortschritt langsam wird, bedeutet das oft nicht, dass du nichts erreichst. Im Gegenteil – es bedeutet, dass sich dein Körper an die Belastung anpasst. Du bist in der Aufbauphase. Es ist unsichtbare Arbeit, aber sie zählt doppelt.
🔁 Konstanz ist König.
📈 Fortschritt ist nicht immer sichtbar – aber er passiert immer, wenn du weitermachst.
Nutze diese Momente, um deinen Fokus zu verlagern:
- Arbeite an deiner Technik.
- Schlafe besser.
- Füge Variation hinzu: Tempo, Volumen, Supersätze.
- Kehre zurück zu den Grundlagen und baue dein Fundament neu auf.
Wachstum zeigt sich nicht nur in größeren Armen oder tieferen Kniebeugen.
Das wahre Wachstum liegt darin, wie du mit Widerstand umgehst.
Nicht nur die im Fitnessstudio, sondern vor allem die in deinem Kopf.
Mach weiter. Bleib zuversichtlich. Bau weiter auf.
Denn du bist noch nicht fertig. Du lädst gerade auf.
Verwandte Artikel
- Disziplin & Motivation für konstante Fortschritte
- Was ist Kreatin?
- Keine Lust? Trotzdem weitermachen: Disziplin über Motivation
- Tipp der Woche – alle FST-7 Tipps
Entdecke unsere Kollektionen
Jede Plateauphase mit intelligenter Unterstützung durchbrechen? Stärke deine Routine mit:



